Beispielsätze mit dem Substantiv „Lehnwort“
Suche deutsche Sätze und Beispiele
Wahrscheinlich ist keine Sprache völlig frei von Lehnwörtern.
Es gibt wahrscheinlich keine Sprache, die gar keine Lehnwörter hat.
Englisch hat viele Lehnwörter aus dem Französischen.
Die neugriechische Sprache hat viele Lehnwörter aus dem Französischen.
Da Integration graduell verläuft, ist die Abgrenzung zwischen Lehnwort und Fremdwort häufig schwierig oder unmöglich.
Doch oft werden Fremd- und Lehnwörter als Eindringlinge gesehen und aus einem puristischen Blickwinkel mit Skepsis betrachtet.
Von den Lehnwörtern unterscheidet man gelegentlich die Fremdwörter, die ihr fremdartiges Aussehen behalten haben und nicht assimiliert worden sind.
Wir nennen sie Lehnwörter, aber sie sind gleichberechtigte Teile unseres Wortschatzes, denn nur die Sprachgelehrten können sie von den Erbwörtern unterscheiden.
Ein gutes Beispiel sind Jugendwörter, die jedes Jahr wieder neu sind, und, neben Fremd- oder Lehnwörtern, auch Neologismen enthalten.
Weitere Sätze
- Alle Sätze
- Sätze mit Form einfach
- Sätze mit Form HS und HS
- Sätze mit Form HS mit NS
- Sätze mit Form komplex
- Sätze der Stufe A1
- Sätze der Stufe A2
- Sätze der Stufe B1
- Sätze der Stufe B2
- Sätze der Stufe C1
- Sätze der Stufe C2