Wer den Tod verdrängt, verpasst das Leben.

Bestimmung Satz „Wer den Tod verdrängt, verpasst das Leben.

Bei dem Satz handelt es sich um ein Satzgefüge, das aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz besteht. Die Struktur der Satzverbindung bzw. des Satzgefüges ist „NS, HS.“ Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Nebensatz NS: Wer den Tod verdrängt, HS.

NS Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

NS Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

NS Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?

Hauptsatz HS: NS, verpasst das Leben.

HS Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

HS Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?


Übersetzungen Satz „Wer den Tod verdrängt, verpasst das Leben.

Deutsch  Wer den Tod verdrängt, verpasst das Leben.

Französisch  Celui qui refoule la mort passe à côté de la vie.

Arabisch  إذا قمت بقمع الموت، فإنك تفوت الحياة.

Tschechisch  Každý, kdo potlačuje smrt, postrádá život.

Englisch  If you suppress death, you miss out on life.

Spanisch  Quien reprime la muerte echa de menos la vida.

Ungarisch  Ha elnyomod a halált, lemaradsz az életről.

Italienisch  Chiunque reprime la morte perde la vita.

Polnisch  Jeśli stłumisz śmierć, tracisz życie.

Portugiesisch  Qualquer um que reprime a morte perde a vida.

Russisch  Любой, кто подавляет смерть, скучает по жизни.

Türkisch  Eğer ölümü bastırırsan, hayatı kaçırırsın.

Rumänisch  Oricine suprimă moartea lipsește din viață.

Griechisch  Όποιος καταπιέζει το θάνατο, χάνει τη ζωή του.

Niederländisch  Wie de dood onderdrukt, loopt het leven mis.

Persisch  هرکسی که مرگ را سرکوب کند، زندگی را از دست می دهد.

Urdu  کوئی بھی جو موت کو دبا دیتا ہے وہ زندگی میں غائب ہو جاتا ہے۔

Ukrainisch  Той, хто пригнічує смерть, пропускає життя.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1081433



Kommentare


Anmelden