Vergleiche sind schwer.

Bestimmung Satz „Vergleiche sind schwer.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Vergleiche sind schwer.

Deutsch  Vergleiche sind schwer.

Slowenisch  Primerjave so težke.

Hebräisch  השוואות קשות.

Bulgarisch  Сравненията са трудни.

Serbisch  Poređenja su teška.

Italienisch  I confronti sono difficili.

Ukrainisch  Порівняння важкі.

Dänisch  Sammenligninger er svære.

Belorussisch  Параўнанні цяжкія.

Finnisch  Vertailut ovat vaikeita.

Spanisch  Las comparaciones son difíciles.

Mazedonisch  Споредбите се тешки.

Baskisch  Konparazioak zailak dira.

Türkisch  Karşılaştırmalar zordur.

Bosnisch  Uporedbe su teške.

Kroatisch  Usporedbe su teške.

Rumänisch  Comparările sunt dificile.

Norwegisch  Sammenligninger er vanskelige.

Polnisch  Porównania są trudne.

Portugiesisch  Comparações são difíceis.

Französisch  Les comparaisons sont difficiles.

Arabisch  المقارنات صعبة.

Russisch  Сравнения сложны.

Urdu  موازنہ کرنا مشکل ہے.

Japanisch  比較は難しいです。

Persisch  مقایسه‌ها سخت هستند.

Slowakisch  Porovnania sú ťažké.

Englisch  Comparisons are difficult.

Schwedisch  Jämförelser är svåra.

Tschechisch  Srovnání jsou těžká.

Griechisch  Οι συγκρίσεις είναι δύσκολες.

Katalanisch  Les comparacions són difícils.

Niederländisch  Vergelijkingen zijn moeilijk.

Ungarisch  Összehasonlítások nehezek.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6968612



Kommentare


Anmelden