Smith forderte die Zahlung.

Bestimmung Satz „Smith forderte die Zahlung.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Smith forderte die Zahlung.

Deutsch  Smith forderte die Zahlung.

Slowenisch  Smith je zahteval plačilo.

Hebräisch  סמית דרש תשלום.

Bulgarisch  Смит поиска плащане.

Serbisch  Смит је захтевао уплату.

Italienisch  Smith ha richiesto il pagamento.

Ukrainisch  Сміт вимагав оплату.

Dänisch  Smith krævede betaling.

Belorussisch  Сміт патрабаваў аплату.

Finnisch  Smith vaati maksua.

Spanisch  Smith exigió el pago.

Mazedonisch  Смит побара плаќање.

Baskisch  Smith ordainatu zuen ordainketa.

Türkisch  Smith ödemeyi talep etti.

Bosnisch  Smith je zatražio uplatu.

Kroatisch  Smith je zatražio uplatu.

Rumänisch  Smith a cerut plata.

Norwegisch  Smith krev betaling.

Polnisch  Smith zażądał płatności.

Portugiesisch  Smith exigiu o pagamento.

Arabisch  سمث طالب بالدفع.

Französisch  Smith a exigé le paiement.

Russisch  Смит потребовал оплату.

Urdu  سمت نے ادائیگی کا مطالبہ کیا۔

Japanisch  スミスは支払いを要求しました。

Persisch  اسمیت پرداخت را خواست.

Slowakisch  Smith požiadal o platbu.

Englisch  Smith demanded payment.

Schwedisch  Smith krävde betalning.

Tschechisch  Smith požadoval platbu.

Griechisch  Ο Σμιθ ζήτησε την πληρωμή.

Katalanisch  Smith va exigir el pagament.

Niederländisch  Smith eiste betaling.

Ungarisch  Smith követelte a kifizetést.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11360588



Kommentare


Anmelden