Immer beschwerst du dich.

Bestimmung Satz „Immer beschwerst du dich.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Immer beschwerst du dich.

Deutsch  Immer beschwerst du dich.

Slowenisch  Vedno se pritožuješ.

Hebräisch  אתה תמיד מתלונן.

Bulgarisch  Винаги се оплакваш.

Serbisch  Uvek se žališ.

Italienisch  Ti lamenti sempre.

Ukrainisch  Ти завжди скаржишся.

Dänisch  Du klager altid.

Belorussisch  Ты заўсёды скардзішся.

Finnisch  Aina valitat.

Spanisch  Siempre te quejas.

Mazedonisch  Секогаш се жалиш.

Baskisch  Betiko kexatzen zara.

Türkisch  Her zaman şikayet ediyorsun.

Bosnisch  Uvijek se žališ.

Rumänisch  Întotdeauna te plângi.

Kroatisch  Uvijek se žališ.

Polnisch  Zawsze narzekasz.

Norwegisch  Du klager alltid.

Portugiesisch  Você sempre reclama.

Arabisch  أنت دائمًا تشتكي.

Französisch  Tu te plains toujours.

Russisch  Ты всегда жалуешься.

Urdu  تم ہمیشہ شکایت کرتے ہو.

Japanisch  君はいつも不平を言っている。

Persisch  تو همیشه شکایت می‌کنی.

Slowakisch  Vždy sa sťažuješ.

Englisch  You always complain.

Tschechisch  Vždy si stěžuješ.

Schwedisch  Du klagar alltid.

Griechisch  Πάντα παραπονιέσαι.

Niederländisch  Je klaagt altijd.

Ungarisch  Mindig panaszkodsz.

Katalanisch  Sempre et queixes.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 392890



Kommentare


Anmelden