Es gab einen Sieger.

Bestimmung Satz „Es gab einen Sieger.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Es gab einen Sieger.

Deutsch  Es gab einen Sieger.

Slowenisch  Bil je zmagovalec.

Hebräisch  היה מנצח.

Bulgarisch  Имаше победител.

Serbisch  Био је победник.

Italienisch  C'era un vincitore.

Ukrainisch  Був переможець.

Dänisch  Der var en vinder.

Belorussisch  Быў пераможца.

Finnisch  Oli voittaja.

Spanisch  Hubo un ganador.

Mazedonisch  Имаше победник.

Baskisch  Irabazlea izan zen.

Türkisch  Bir kazanan vardı.

Bosnisch  Bilo je pobjednika.

Rumänisch  A fost un câștigător.

Kroatisch  Bila je pobjednica.

Norwegisch  Det var en vinner.

Polnisch  Był zwycięzca.

Portugiesisch  Houve um vencedor.

Arabisch  كان هناك فائز.

Französisch  Il y a eu un vainqueur.

Russisch  Был победитель.

Urdu  ایک فاتح تھا۔

Japanisch  勝者がいました。

Persisch  یک برنده وجود داشت.

Slowakisch  Bol víťaz.

Englisch  There was a winner.

Schwedisch  Det fanns en vinnare.

Tschechisch  Byl tam vítěz.

Griechisch  Υπήρχε ένας νικητής.

Niederländisch  Er was een winnaar.

Katalanisch  Hi havia un guanyador.

Ungarisch  Volt egy győztes.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7850932



Kommentare


Anmelden