Er wusch das Geschirr.

Bestimmung Satz „Er wusch das Geschirr.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er wusch das Geschirr.

Deutsch  Er wusch das Geschirr.

Slowenisch  On je umil posodo.

Hebräisch  הוא שטף את הכלים.

Bulgarisch  Той измива съдовете.

Serbisch  Он је опрао судове.

Italienisch  Lui ha lavato i piatti.

Ukrainisch  Він помив посуд.

Dänisch  Han vaskede op.

Belorussisch  Ён памыў посуд.

Finnisch  Hän pesi astiat.

Spanisch  Él lavó los platos.

Mazedonisch  Тој ги изми садовите.

Baskisch  Berak ontziak garbitu ditu.

Türkisch  O, bulaşıkları yıkadı.

Bosnisch  On je oprao suđe.

Kroatisch  On je oprao suđe.

Rumänisch  El a spălat vasele.

Norwegisch  Han vasket opp.

Polnisch  On umył naczynia.

Portugiesisch  Ele lavou a louça.

Französisch  Il a lavé la vaisselle.

Arabisch  هو غسل الأطباق.

Russisch  Он помыл посуду.

Urdu  اس نے برتن دھوئے.

Japanisch  彼は皿を洗いました。

Persisch  او ظرف‌ها را شست.

Slowakisch  On umyl riad.

Englisch  He washed the dishes.

Schwedisch  Han diskade.

Tschechisch  On umyl nádobí.

Griechisch  Αυτός έπλυνε τα πιάτα.

Katalanisch  Ell va rentar els plats.

Niederländisch  Hij waste de afwas.

Ungarisch  Ő elmosta az edényeket.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8024256



Kommentare


Anmelden