Er hat Manieren.

Bestimmung Satz „Er hat Manieren.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Objekt


Satzergänzung
Frage: Wer, Was, Wem oder Wessen?


Übersetzungen Satz „Er hat Manieren.

Deutsch  Er hat Manieren.

Englisch  He has manners.

Norwegisch  Han har manerer.

Russisch  У него есть манеры.

Finnisch  Hänellä on käytöstavat.

Belorussisch  У яго ёсць манеры.

Portugiesisch  Ele tem maneiras.

Bulgarisch  Той има маниери.

Kroatisch  On ima manire.

Französisch  Il a des manières.

Ungarisch  Vanak modora.

Bosnisch  On ima manire.

Ukrainisch  Він має манери.

Slowakisch  On má spôsoby.

Slowenisch  Ima manire.

Urdu  اس کے پاس آداب ہیں۔

Katalanisch  Ell té maneres.

Mazedonisch  Тој има манири.

Serbisch  On ima manire.

Schwedisch  Han har manerer.

Griechisch  Έχει τρόπους.

Italienisch  Lui ha buone maniere.

Spanisch  Él tiene modales.

Tschechisch  On má způsoby.

Baskisch  Harek manerak ditu.

Arabisch  لديه آداب.

Japanisch  彼にはマナーがあります。

Persisch  او آداب دارد.

Polnisch  On ma maniery.

Rumänisch  El are maniere.

Dänisch  Han har manerer.

Hebräisch  יש לו נימוסים.

Türkisch  Onun görgü kuralları var.

Niederländisch  Hij heeft manieren.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9539408



Kommentare


Anmelden