Du hattest Bier.

Bestimmung Satz „Du hattest Bier.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Du hattest Bier.

Deutsch  Du hattest Bier.

Russisch  У тебя было пиво.

Spanisch  Tú tenías cerveza.

Französisch  Tu buvais de la bière.

Niederländisch  Je nam bier.

Tschechisch  Měl jsi pivo.

Dänisch  Du havde øl.

Norwegisch  Du hadde øl.

Finnisch  Sinulla oli olutta.

Belorussisch  У цябе было піва.

Portugiesisch  Você tinha cerveja.

Bulgarisch  Ти имах бира.

Kroatisch  Imao si pivo.

Ungarisch  Volt söröd.

Bosnisch  Imao si pivo.

Ukrainisch  Ти мав пиво.

Slowakisch  Mal si pivo.

Slowenisch  Imel si pivo.

Urdu  تمہارے پاس بیئر تھی.

Katalanisch  Vas tenir cervesa.

Mazedonisch  Имаше пиво.

Serbisch  Imao si pivo.

Schwedisch  Du hade öl.

Griechisch  Είχες μπύρα.

Englisch  You had beer.

Italienisch  Avevi birra.

Baskisch  Zurekin garagardoa zenuen.

Arabisch  كان لديك بيرة.

Japanisch  あなたはビールを持っていました。

Persisch  شما آبجو داشتید.

Polnisch  Miałeś piwo.

Rumänisch  Ai avut bere.

Hebräisch  היה לך בירה.

Türkisch  Senin biranın vardı.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1764356



Kommentare


Anmelden