Du hast drei Wünsche frei.

Bestimmung Satz „Du hast drei Wünsche frei.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Du hast drei Wünsche frei.

Deutsch  Du hast drei Wünsche frei.

Slowenisch  Imaš tri želje.

Hebräisch  יש לך שלושה משאלות.

Bulgarisch  Имаш три желания.

Serbisch  Imaš tri želje.

Italienisch  Hai tre desideri.

Ukrainisch  У тебе є три бажання.

Dänisch  Du har tre ønsker.

Belorussisch  У цябе ёсць тры жаданні.

Finnisch  Sinulla on kolme toivetta.

Spanisch  Tienes tres deseos.

Mazedonisch  Имаш три желби.

Baskisch  Hiru desio dituzu.

Türkisch  Üç dileğin var.

Bosnisch  Imaš tri želje.

Kroatisch  Imaš tri želje.

Rumänisch  Ai trei dorințe.

Norwegisch  Du har tre ønsker igjen.

Polnisch  Masz trzy życzenia.

Portugiesisch  Você tem três desejos.

Arabisch  لديك ثلاث أمنيات.

Französisch  Tu as trois vœux.

Russisch  У тебя есть три желания.

Urdu  تمہارے پاس تین خواہشیں ہیں۔

Japanisch  あなたには三つの願いがあります。

Persisch  شما سه آرزو دارید.

Slowakisch  Máš tri priania.

Englisch  You have three wishes.

Schwedisch  Du har tre önskningar.

Tschechisch  Máš tři přání.

Griechisch  Έχεις τρεις ευχές.

Katalanisch  Tens tres desitjos.

Niederländisch  Je hebt drie wensen.

Ungarisch  Van három kívánságod.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8934056



Kommentare


Anmelden