Die Pfanne ist zu heiß.

Bestimmung Satz „Die Pfanne ist zu heiß.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Die Pfanne ist zu heiß.

Deutsch  Die Pfanne ist zu heiß.

Slowenisch  Ponev je preveč vroča.

Hebräisch  המחבת חמה מדי.

Bulgarisch  Тиганът е твърде горещ.

Serbisch  Tiganj je previše vruć.

Italienisch  La padella è troppo calda.

Ukrainisch  Сковорода занадто гаряча.

Dänisch  Panden er for varm.

Belorussisch  Сковарода занадта гарачая.

Finnisch  Pannu on liian kuuma.

Spanisch  La sartén está demasiado caliente.

Mazedonisch  Тавата е премногу жешка.

Baskisch  Zartagina gehiegi dago.

Türkisch  Tava çok sıcak.

Bosnisch  Tiganj je previše vruć.

Kroatisch  Tava je previše vruća.

Rumänisch  Tigaia este prea fierbinte.

Norwegisch  Pannen er for varm.

Polnisch  Patelnia jest za gorąca.

Portugiesisch  A frigideira está muito quente.

Französisch  La poêle est trop chaude.

Arabisch  المقلاة ساخنة جداً.

Russisch  Сковорода слишком горячая.

Urdu  پینے بہت گرم ہے۔

Japanisch  フライパンが熱すぎます。

Persisch  تابه خیلی داغ است.

Slowakisch  Panvica je príliš horúca.

Englisch  The pan is too hot.

Schwedisch  Pannan är för varm.

Tschechisch  Pánev je příliš horká.

Griechisch  Το τηγάνι είναι πολύ ζεστό.

Katalanisch  La paella està massa calenta.

Niederländisch  De pan is te heet.

Ungarisch  A serpenyő túl forró.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2633621



Kommentare


Anmelden