Die Frau isst Brot.

Bestimmung Satz „Die Frau isst Brot.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Objekt


Satzergänzung
Frage: Wer, Was, Wem oder Wessen?


Übersetzungen Satz „Die Frau isst Brot.

Deutsch  Die Frau isst Brot.

Englisch  The woman is eating bread.

Russisch  Женщина ест хлеб.

Spanisch  La mujer come pan.

Französisch  La femme mange du pain.

Portugiesisch  A mulher está comendo pão.

Italienisch  La donna mangia pane.

Polnisch  Kobieta je chleb.

Griechisch  Η γυναίκα τρώει ψωμί.

Niederländisch  De vrouw eet brood.

Schwedisch  Kvinnan äter bröd.

Dänisch  Kvinden spiser brød.

Norwegisch  Kvinnen spiser brød.

Finnisch  Nainen syö leipää.

Belorussisch  Жанчына есць хлеб.

Bulgarisch  Жената яде хляб.

Kroatisch  Žena jede kruh.

Ungarisch  A nő kenyeret eszik.

Tschechisch  Žena jí chléb.

Baskisch  Emakumeak ogia jaten du.

Bosnisch  Žena jede hljeb.

Arabisch  المرأة تأكل خبزًا.

Ukrainisch  Жінка їсть хліб.

Japanisch  女性はパンを食べています。

Slowakisch  Žena je chlieb.

Slowenisch  Ženska je kruh.

Persisch  زن نان می‌خورد.

Urdu  عورت روٹی کھا رہی ہے۔

Rumänisch  Femeia mănâncă pâine.

Hebräisch  האישה אוכלת לחם.

Katalanisch  La dona menja pa.

Mazedonisch  Жената јаде леб.

Türkisch  Kadın ekmek yiyor.

Serbisch  Жена једе хлеб.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3289151



Kommentare


Anmelden