Die Chancen sind gleich.

Bestimmung Satz „Die Chancen sind gleich.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Die Chancen sind gleich.

Deutsch  Die Chancen sind gleich.

Slowenisch  Možnosti so enake.

Hebräisch  הסיכויים שווים.

Bulgarisch  Шансовете са равни.

Serbisch  Šanse su jednake.

Italienisch  Le possibilità sono uguali.

Ukrainisch  Шанси рівні.

Dänisch  Chancerne er lige.

Belorussisch  Шанцы аднолькавыя.

Finnisch  Mahdollisuudet ovat yhtä suuret.

Spanisch  Las oportunidades son iguales.

Mazedonisch  Шансите се еднакви.

Baskisch  Aukerak berdinak dira.

Türkisch  Şanslar eşit.

Bosnisch  Šanse su jednake.

Kroatisch  Šanse su jednake.

Rumänisch  Șansele sunt egale.

Norwegisch  Sjansene er like.

Polnisch  Szanse są równe.

Portugiesisch  As chances são iguais.

Arabisch  الفرص متساوية.

Französisch  Les chances sont égales.

Russisch  Шансы равны.

Urdu  موقعے برابر ہیں۔

Japanisch  チャンスは同じです。

Persisch  شانس‌ها برابرند.

Slowakisch  Šance sú rovnaké.

Englisch  The chances are even.

Schwedisch  Chansen är lika.

Tschechisch  Šance jsou stejné.

Griechisch  Οι πιθανότητες είναι ίσες.

Katalanisch  Les oportunitats són iguals.

Niederländisch  De kansen zijn gelijk.

Ungarisch  Az esélyek egyenlőek.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 835931



Kommentare


Anmelden