Der Hunger setzte ihm zu.

Bestimmung Satz „Der Hunger setzte ihm zu.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Dativobjekt


Indirektes Objekt · Dativ
Frage: Wem?


Übersetzungen Satz „Der Hunger setzte ihm zu.

Deutsch  Der Hunger setzte ihm zu.

Norwegisch  Hungeren plaget ham.

Russisch  Голод мучил его.

Finnisch  Nälkä vaivasi häntä.

Belorussisch  Голад мучыў яго.

Portugiesisch  A fome o atormentava.

Bulgarisch  Гладът го мъчеше.

Kroatisch  Glad ga mučio.

Französisch  La faim le tourmentait.

Ungarisch  A éhség gyötörte őt.

Bosnisch  Glad ga je mučio.

Ukrainisch  Голод його мучив.

Slowakisch  Hlad ho mučil.

Slowenisch  La hunger ga je mučila.

Urdu  بھوک نے اسے ستایا۔

Katalanisch  La fam el va assetjar.

Mazedonisch  Гладот го мачеше.

Serbisch  Glad ga je mučio.

Schwedisch  Hungern plågade honom.

Griechisch  Η πείνα τον βασάνιζε.

Englisch  Hunger tormented him.

Italienisch  La fame lo tormentava.

Spanisch  El hambre lo atormentaba.

Tschechisch  Hlad ho mučil.

Baskisch  Goseak torturatu zuen.

Arabisch  الجوع عذبه.

Japanisch  空腹が彼を苦しめた。

Persisch  گرسنگی او را عذاب می‌داد.

Polnisch  Głód go dręczył.

Rumänisch  Foamea îl chinuia.

Dänisch  Hunger plagede ham.

Hebräisch  הרעב הטריד אותו.

Türkisch  Açlık onu rahatsız etti.

Niederländisch  De honger kwelde hem.


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2810



Kommentare


Anmelden