Das Meer frisst an der Küste.

Bestimmung Satz „Das Meer frisst an der Küste.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Das Meer frisst an der Küste.

Deutsch  Das Meer frisst an der Küste.

Slowenisch  Morje poje obalo.

Hebräisch  הים אוכל את החוף.

Bulgarisch  Морето яде брега.

Serbisch  More jede obalu.

Italienisch  Il mare mangia la costa.

Ukrainisch  Море поїдає берег.

Dänisch  Havet æder kysten.

Belorussisch  Мора е есьць бераг.

Finnisch  Meri syö rannikkoa.

Spanisch  El mar se come la costa.

Mazedonisch  Морето го јаде брегот.

Baskisch  Itsasoa kostaldea jaten du.

Türkisch  Deniz kıyıyı yiyor.

Bosnisch  More jede obalu.

Kroatisch  More jede obalu.

Rumänisch  Marea mănâncă țărmul.

Polnisch  Morze zjada wybrzeże.

Norwegisch  Havet spiser på kysten.

Portugiesisch  O mar come a costa.

Französisch  La mer ronge la côte.

Arabisch  البحر يأكل الساحل.

Russisch  Море поглощает берег.

Urdu  سمندر ساحل کو کھا رہا ہے۔

Japanisch  海は海岸を食べています。

Persisch  دریا به ساحل می‌خورد.

Slowakisch  More žerie pobrežie.

Englisch  The sea eats at the coast.

Tschechisch  Moře jí pobřeží.

Schwedisch  Havet äter på kusten.

Griechisch  Η θάλασσα τρώει την ακτή.

Niederländisch  De zee eet aan de kust.

Ungarisch  A tenger falja a partot.

Katalanisch  El mar menja la costa.


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 5532



Kommentare


Anmelden