Tom melkt die Kuh.

Bestimmung Satz „Tom melkt die Kuh.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Tom melkt die Kuh.

Deutsch  Tom melkt die Kuh.

Englisch  Tom is milking the cow.

Spanisch  Tom está ordeñando a la vaca.

Ungarisch  Tom feji a tehenet.

Dänisch  Tom malker koen.

Japanisch  トムは牛の乳を搾っている。

Finnisch  Tom lypsää lehmää.

Norwegisch  Tom melker kua.

Russisch  Том доит корову.

Belorussisch  Том доіць карову.

Portugiesisch  Tom ordenha a vaca.

Bulgarisch  Том дои кравата.

Kroatisch  Tom muže kravu.

Französisch  Tom traite la vache.

Ungarisch  Tom fejni a tehenet.

Bosnisch  Tom muže kravu.

Ukrainisch  Том доїть корову.

Slowakisch  Tom dojí kravu.

Slowenisch  Tom molze kravo.

Urdu  ٹام گائے کو دودھ دیتا ہے۔

Katalanisch  Tom muny la vaca.

Mazedonisch  Том музи кравата.

Serbisch  Tom muže kravu.

Schwedisch  Tom mjölkar kon.

Griechisch  Ο Τομ αρμέγει την αγελάδα.

Italienisch  Tom munge la mucca.

Spanisch  Tom ordeña la vaca.

Hebräisch  תום חולב את הפרה.

Tschechisch  Tom dojí krávu.

Baskisch  Tom esne egiten du behiari.

Arabisch  توم يحلب البقرة.

Japanisch  トムは牛を搾っています。

Persisch  تام گاو را دوشید.

Polnisch  Tom doi krowę.

Rumänisch  Tom mulge vaca.

Dänisch  Tom malker køen.

Türkisch  Tom inek sağar.

Niederländisch  Tom melkt de koe.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1662952



Kommentare


Anmelden