Schärfe es dir gut ein.

Bestimmung Satz „Schärfe es dir gut ein.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Dativobjekt


Indirektes Objekt · Dativ
Frage: Wem?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Schärfe es dir gut ein.

Deutsch  Schärfe es dir gut ein.

Norwegisch  Skarp det godt inn.

Russisch  Заточите его хорошо.

Finnisch  Teroita se hyvin.

Belorussisch  Заточы яго добра.

Portugiesisch  Afiá-lo bem.

Bulgarisch  Острете го добре.

Kroatisch  Oštri ga dobro.

Französisch  Affûtez-le bien.

Ungarisch  Élesítsd jól.

Bosnisch  Oštri ga dobro.

Ukrainisch  Заточіть його добре.

Slowakisch  Ostrite ho dobre.

Slowenisch  Ostrite ga dobro.

Urdu  اچھی طرح سے تیز کریں۔

Katalanisch  Afiu-ho bé.

Mazedonisch  Острете го добро.

Serbisch  Oštri ga dobro.

Schwedisch  Skarpa det ordentligt.

Griechisch  Ξεφλουδίστε το καλά.

Englisch  Sharpen it well.

Italienisch  Affilalo bene.

Spanisch  Afílalo bien.

Tschechisch  Ostřete to dobře.

Baskisch  Ondo zorrotu.

Arabisch  قم بشحذه جيدًا.

Japanisch  それをよく研いでください。

Persisch  آن را به خوبی تیز کنید.

Polnisch  Naostrz to dobrze.

Rumänisch  Ascut-o bine.

Dänisch  Skarp det godt.

Hebräisch  חדד את זה היטב.

Türkisch  Onu iyi bir şekilde keskinleştir.

Niederländisch  Scherp het goed aan.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8589550



Kommentare


Anmelden