Ordnung ist die Tochter der Überlegung.

Bestimmung Satz „Ordnung ist die Tochter der Überlegung.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Ordnung ist die Tochter der Überlegung.

Deutsch  Ordnung ist die Tochter der Überlegung.

Slowenisch  Red je hči razmišljanja.

Hebräisch  סדר הוא בת המחשבה.

Bulgarisch  Редът е дъщеря на размисъла.

Serbisch  Red je kćerka razmišljanja.

Italienisch  L'ordine è la figlia della riflessione.

Ukrainisch  Порядок — це дочка роздуму.

Dänisch  Ordnen er overvejelsens datter.

Belorussisch  Парадак — гэта дачка разважання.

Finnisch  Järjestys on harkinnan tytär.

Spanisch  El orden es la hija de la consideración.

Mazedonisch  Редот е ќерка на размислувањето.

Baskisch  Ordena pentsamenduaren alaba da.

Türkisch  Düzen, düşüncenin kızıdır.

Bosnisch  Red je kćerka razmišljanja.

Kroatisch  Red je kći promišljanja.

Rumänisch  Ordinea este fiica considerației.

Norwegisch  Ordning er datter av overveielse.

Polnisch  Porządek jest córką rozważania.

Portugiesisch  A ordem é a filha da consideração.

Arabisch  النظام هو ابنة التفكير.

Französisch  L'ordre est la fille de la réflexion.

Russisch  Порядок — это дочь размышления.

Urdu  ترتیب غور و فکر کی بیٹی ہے۔

Japanisch  秩序は考慮の娘です。

Persisch  ترتیب دختر تفکر است.

Slowakisch  Poradie je dcéra úvahy.

Englisch  Order is the daughter of consideration.

Schwedisch  Ordning är tankens dotter.

Tschechisch  Pořádek je dcerou úvahy.

Griechisch  Η τάξη είναι η κόρη της σκέψης.

Katalanisch  L'ordre és la filla de la reflexió.

Niederländisch  Orde is de dochter van overweging.

Ungarisch  A rend a megfontolás lánya.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2300750



Kommentare


Anmelden