Maria hob die Hand.

Bestimmung Satz „Maria hob die Hand.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Maria hob die Hand.

Deutsch  Maria hob die Hand.

Englisch  Mary raised her hand.

Norwegisch  Maria løftet hånden.

Russisch  Мария подняла руку.

Finnisch  Maria nosti käden.

Belorussisch  Марыя падняла руку.

Portugiesisch  Maria levantou a mão.

Bulgarisch  Мария вдигна ръка.

Kroatisch  Marija je podigla ruku.

Französisch  Maria leva la main.

Ungarisch  Maria felemelte a kezét.

Bosnisch  Marija je podigla ruku.

Ukrainisch  Марія підняла руку.

Slowakisch  Maria zdvihla ruku.

Slowenisch  Marija je dvignila roko.

Urdu  ماریا نے ہاتھ اٹھایا۔

Katalanisch  Maria va aixecar la mà.

Mazedonisch  Марија ја подигна раката.

Serbisch  Marija je podigla ruku.

Schwedisch  Maria lyfte handen.

Griechisch  Η Μαρία σήκωσε το χέρι.

Englisch  Maria raised her hand.

Italienisch  Maria alzò la mano.

Spanisch  María levantó la mano.

Hebräisch  מריה הרימה את היד.

Tschechisch  Maria zvedla ruku.

Baskisch  Maria eskua altxatu zuen.

Arabisch  ماريّا رفعت يدها.

Japanisch  マリアは手を挙げた。

Persisch  ماریا دستش را بالا برد.

Polnisch  Maria podniosła rękę.

Rumänisch  Maria a ridicat mâna.

Dänisch  Maria løftede hånden.

Türkisch  Maria elini kaldırdı.

Niederländisch  Maria hief de hand.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7635431



Kommentare


Anmelden