Möge der Leser urteilen.

Bestimmung Satz „Möge der Leser urteilen.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?


Übersetzungen Satz „Möge der Leser urteilen.

Deutsch  Möge der Leser urteilen.

Norwegisch  Må leseren dømme.

Russisch  Пусть читатель судит.

Finnisch  Olkoon lukija tuomitseva.

Belorussisch  Няхай чытач судзіць.

Portugiesisch  Que o leitor julgue.

Bulgarisch  Нека читателят съди.

Kroatisch  Neka čitatelj sudi.

Französisch  Que le lecteur juge.

Ungarisch  Legyen a bíró a olvasó.

Bosnisch  Neka čitalac sudi.

Ukrainisch  Нехай читач судить.

Slowakisch  Nech čitateľ súdi.

Slowenisch  Naj bralec sodi.

Urdu  پڑھنے والا فیصلہ کرے.

Katalanisch  Que el lector jutgi.

Mazedonisch  Нека читателот суди.

Serbisch  Neka čitalac sudi.

Schwedisch  Må läsaren döma.

Griechisch  Ας κρίνει ο αναγνώστης.

Englisch  May the reader judge.

Italienisch  Possa il lettore giudicare.

Spanisch  Que el lector juzgue.

Tschechisch  Ať čtenář soudí.

Baskisch  Irakurleak epaitu dezala.

Arabisch  ليحكم القارئ.

Japanisch  読者が判断しますように。

Persisch  باشد که خواننده قضاوت کند.

Polnisch  Niech czytelnik osądza.

Rumänisch  Să judece cititorul.

Dänisch  Må læseren dømme.

Hebräisch  שיהיה הקורא שופט.

Türkisch  Okuyucu yargılasın.

Niederländisch  Moge de lezer oordelen.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10810617



Kommentare


Anmelden