Leg den Hammer nieder.

Bestimmung Satz „Leg den Hammer nieder.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Leg den Hammer nieder.

Deutsch  Leg den Hammer nieder.

Englisch  Put down the hammer.

Spanisch  Baja el martillo.

Niederländisch  Leg die hamer neer.

Norwegisch  Legg hammeren ned.

Russisch  Положи молоток.

Finnisch  Aseta vasara alas.

Belorussisch  Пакладзі малаток.

Portugiesisch  Deixe o martelo de lado.

Bulgarisch  Постави чука.

Kroatisch  Spusti čekić.

Französisch  Pose le marteau.

Ungarisch  Tedd le a kalapácsot.

Bosnisch  Spusti čekić.

Ukrainisch  Поклади молоток.

Slowakisch  Polož kladivo.

Slowenisch  Odloži kladivo.

Urdu  ہتھوڑی رکھ دو۔

Katalanisch  Deixa el martell a terra.

Mazedonisch  Стави го чукот.

Serbisch  Spusti čekić.

Schwedisch  Lägg ner hammaren.

Griechisch  Βάλε κάτω το σφυρί.

Italienisch  Posa il martello.

Tschechisch  Položte kladivo.

Baskisch  Jarri ezazu mailua.

Arabisch  ضع المطرقة.

Japanisch  ハンマーを置いてください。

Persisch  چکش را بگذارید.

Polnisch  Połóż młotek.

Rumänisch  Pune ciocanul jos.

Dänisch  Læg hammeren ned.

Hebräisch  שכב את הפטיש.

Türkisch  Çekiçi bırak.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3155646



Kommentare


Anmelden