Komm und schau.

Bestimmung Satz „Komm und schau.

Bei dem Satz handelt es sich um eine Satzverbindung bzw. einer Satzreihe mit 2 aneinander gereihten Hauptsätzen. Die Struktur der Satzverbindung bzw. des Satzgefüges ist „HS1 und HS2.“ Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Prädikat. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Hauptsatz HS1: Komm und HS2.

HS1 Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Hauptsatz HS2: HS1 und schau.

HS2 Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?


Übersetzungen Satz „Komm und schau.

Deutsch  Komm und schau.

Slowenisch  Pridi in poglej.

Hebräisch  בוא ותראה.

Bulgarisch  Ела и виж.

Serbisch  Dođi i pogledaj.

Italienisch  Vieni e guarda.

Ukrainisch  Прийди і подивися.

Dänisch  Kom og se.

Belorussisch  Прыйдзі і паглядзі.

Finnisch  Tule ja katso.

Spanisch  Ven y mira.

Mazedonisch  Дојди и погледни.

Baskisch  Etorri eta ikusi.

Türkisch  Gel ve bak.

Bosnisch  Dođi i pogledaj.

Kroatisch  Dođi i pogledaj.

Rumänisch  Vino și uită-te.

Norwegisch  Kom og se.

Polnisch  Chodź i zobacz.

Portugiesisch  Venha e veja.

Französisch  Viens et regarde.

Arabisch  تعال وانظر.

Russisch  Приходи и смотри.

Urdu  آؤ اور دیکھو۔

Japanisch  来て、見て。

Persisch  بیا و ببین.

Slowakisch  Poď a pozri.

Englisch  Come and look.

Englisch  Come and see.

Schwedisch  Kom och titta.

Tschechisch  Pojď a podívej se.

Griechisch  Έλα και κοίτα.

Katalanisch  Vine i mira.

Niederländisch  Kom en kijk.

Ungarisch  Gyere és nézd.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6643316



Kommentare


Anmelden