Ich hatte einen vollen Tag.

Bestimmung Satz „Ich hatte einen vollen Tag.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Ich hatte einen vollen Tag.

Deutsch  Ich hatte einen vollen Tag.

Slowenisch  Imel sem poln dan.

Hebräisch  היה לי יום מלא.

Bulgarisch  Имах един пълен ден.

Serbisch  Imao sam pun dan.

Italienisch  Ho avuto una giornata piena.

Ukrainisch  У мене був насичений день.

Dänisch  Jeg havde en fuld dag.

Belorussisch  У мяне быў поўны дзень.

Finnisch  Minulla oli täysi päivä.

Spanisch  Tuve un día completo.

Mazedonisch  Имав полн ден.

Baskisch  Egun osoa izan nuen.

Türkisch  Tam bir günüm vardı.

Bosnisch  Imao sam pun dan.

Kroatisch  Imao sam pun dan.

Rumänisch  Am avut o zi plină.

Polnisch  Miałem pełen dzień.

Norwegisch  Jeg hadde en full dag.

Portugiesisch  Eu tive um dia cheio.

Französisch  J'ai eu une journée pleine.

Arabisch  كان لدي يوم كامل.

Russisch  У меня был полный день.

Urdu  میرے پاس ایک مکمل دن تھا۔

Japanisch  私は充実した一日を過ごしました。

Persisch  من یک روز پرمشغله داشتم.

Slowakisch  Mal som plný deň.

Englisch  I've had a busy day.

Tschechisch  Měl jsem plný den.

Schwedisch  Jag hade en full dag.

Griechisch  Είχα μια γεμάτη μέρα.

Niederländisch  Ik had een volle dag.

Ungarisch  Volt egy teljes napom.

Katalanisch  Vaig tenir un dia ple.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1891913



Kommentare


Anmelden