Ich esse weißen Reis.

Bestimmung Satz „Ich esse weißen Reis.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Ich esse weißen Reis.

Deutsch  Ich esse weißen Reis.

Slowenisch  Jem belo riž.

Hebräisch  אני אוכל אורז לבן.

Bulgarisch  Ям бял ориз.

Serbisch  Jedem beli pirinač.

Italienisch  Mangio riso bianco.

Ukrainisch  Я їм білий рис.

Dänisch  Jeg spiser hvid ris.

Belorussisch  Я ем белы рыс.

Finnisch  Syön valkoista riisiä.

Spanisch  Como arroz blanco.

Mazedonisch  Јадам бел ориз.

Baskisch  Arroz zuria jaten dut.

Türkisch  Beyaz pirinç yiyorum.

Bosnisch  Jedem bijeli pirinač.

Kroatisch  Jedem bijelu rižu.

Rumänisch  Mănânc orez alb.

Norwegisch  Jeg spiser hvit ris.

Polnisch  Jem biały ryż.

Portugiesisch  Eu como arroz branco.

Arabisch  أكل الأرز الأبيض.

Französisch  Je mange du riz blanc.

Russisch  Я ем белый рис.

Urdu  میں سفید چاول کھاتا ہوں۔

Japanisch  私は白いご飯を食べます。

Persisch  من برنج سفید می‌خورم.

Slowakisch  Jem bielu ryžu.

Englisch  I eat white rice.

Schwedisch  Jag äter vit ris.

Tschechisch  Jím bílou rýži.

Griechisch  Τρώω λευκό ρύζι.

Katalanisch  Menjo arròs blanc.

Niederländisch  Ik eet witte rijst.

Ungarisch  Fehér rizst eszem.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6774857



Kommentare


Anmelden