Grund ist die Wilderei.

Bestimmung Satz „Grund ist die Wilderei.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Grund ist die Wilderei.

Deutsch  Grund ist die Wilderei.

Norwegisch  Årsaken er ulovlig jakt.

Russisch  Причина - браконьерство.

Finnisch  Syynä on salametsästys.

Belorussisch  Прычына - браканьерства.

Portugiesisch  A razão é a caça furtiva.

Bulgarisch  Причината е бракониерството.

Kroatisch  Razlog je krivolov.

Französisch  La raison est le braconnage.

Ungarisch  Az ok a orvvadászat.

Bosnisch  Razlog je krivolov.

Ukrainisch  Причина - браконьєрство.

Slowakisch  Príčinou je pytliactvo.

Slowenisch  Razlog je nezakonito lovstvo.

Urdu  وجہ غیر قانونی شکار ہے۔

Katalanisch  La raó és la caça furtiva.

Mazedonisch  Причината е браконьерството.

Serbisch  Razlog je krivolov.

Schwedisch  Anledningen är tjuvjakt.

Griechisch  Ο λόγος είναι η λαθροθηρία.

Englisch  The reason is poaching.

Italienisch  La ragione è il bracconaggio.

Spanisch  La razón es la caza furtiva.

Tschechisch  Důvodem je pytláctví.

Baskisch  Arrazoia da ehiztari ilegala.

Arabisch  السبب هو الصيد الجائر.

Japanisch  理由は密猟です。

Persisch  دلیل شکار غیرقانونی است.

Polnisch  Powodem jest kłusownictwo.

Rumänisch  Motivul este braconajul.

Dänisch  Årsagen er ulovlig jagt.

Hebräisch  הסיבה היא ציד לא חוקי.

Türkisch  Sebep kaçak avcılık.

Niederländisch  De reden is stroperij.


* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Giraffen sind gefährdet



Kommentare


Anmelden