Es stand auf Rollen.

Bestimmung Satz „Es stand auf Rollen.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Es stand auf Rollen.

Deutsch  Es stand auf Rollen.

Slowenisch  Stalo je na kolesih.

Hebräisch  זה עמד על גלגלים.

Bulgarisch  То стоеше на колела.

Serbisch  Stajalo je na točkovima.

Italienisch  Era su ruote.

Ukrainisch  Це стояло на колесах.

Dänisch  Det stod på hjul.

Belorussisch  Яно стаяла на колах.

Finnisch  Se seisoi pyörillä.

Spanisch  Estaba sobre ruedas.

Mazedonisch  Стоеше на тркала.

Baskisch  Rulotan zegoen.

Türkisch  Tekerlekler üzerinde duruyordu.

Bosnisch  Stajalo je na točkovima.

Kroatisch  Stajalo je na kotačima.

Rumänisch  Stătea pe roți.

Norwegisch  Det sto på hjul.

Polnisch  Stało na kołach.

Portugiesisch  Estava em rodas.

Französisch  C'était sur des roulettes.

Arabisch  كان واقفًا على عجلات.

Russisch  Это стояло на колесах.

Urdu  یہ پہیوں پر کھڑا تھا۔

Japanisch  それは車輪の上に立っていました。

Persisch  این بر روی چرخ‌ها ایستاده بود.

Slowakisch  Stálo to na kolieskach.

Englisch  It stood on wheels.

Schwedisch  Det stod på hjul.

Tschechisch  Stálo to na kolech.

Griechisch  Ήταν πάνω σε ρόδες.

Katalanisch  Estava sobre rodes.

Niederländisch  Het stond op wielen.

Ungarisch  Kerekeken állt.


* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: E-Sport-WM



Kommentare


Anmelden