Erst wenn klar ist, dass sie nicht krank sind, dürfen sie wieder raus.

Bestimmung Satz „Erst wenn klar ist, dass sie nicht krank sind, dürfen sie wieder raus.

Bei dem Satz handelt es sich um ein Satzgefüge mit einem Hauptsatz und 2 Nebensätzen. Die Struktur der Satzverbindung bzw. des Satzgefüges ist „NS1 wenn NS1, dass NS1.1, HS.“ Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Nebensatz NS1: Erst wenn klar ist, dass NS1.1, HS.

NS1.1 Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

NS1 Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

NS1 Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?

NS1 Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?

Nebensatz NS1.1: NS1 wenn NS1, dass sie nicht krank sind, HS.

NS1.1 Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

NS1.1 Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

NS1.1 Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?

NS1 Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?

NS1.1 Negierung


Negierung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?

Hauptsatz HS: NS1 wenn NS1, dass NS1.1, dürfen sie wieder raus.

NS1.1 Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

HS Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

HS Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

NS1 Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?

HS Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Corona-Ausbruch in Göttingen



Kommentare


Anmelden