Er wartete lange.

Bestimmung Satz „Er wartete lange.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Er wartete lange.

Deutsch  Er wartete lange.

Slowenisch  Dolg je čakal.

Hebräisch  הוא חיכה הרבה זמן.

Bulgarisch  Той чака дълго.

Serbisch  Дуго је чекао.

Italienisch  Ha aspettato a lungo.

Ukrainisch  Він довго чекав.

Dänisch  Han ventede længe.

Belorussisch  Ён доўга чакаў.

Finnisch  Hän odotti pitkään.

Spanisch  Él esperó mucho tiempo.

Mazedonisch  Тој долго чекаше.

Baskisch  Luzaro asko itxaron zuen.

Türkisch  Uzun süre bekledi.

Bosnisch  Dugo je čekao.

Kroatisch  Dugo je čekao.

Rumänisch  El a așteptat mult timp.

Norwegisch  Han ventet lenge.

Polnisch  On długo czekał.

Portugiesisch  Ele esperou muito.

Französisch  Il a attendu longtemps.

Arabisch  انتظر طويلاً.

Russisch  Он долго ждал.

Urdu  اس نے طویل انتظار کیا.

Japanisch  彼は長い間待っていた。

Persisch  او مدت طولانی منتظر بود.

Slowakisch  Dlho čakal.

Englisch  He waited a long time.

Schwedisch  Han väntade länge.

Tschechisch  Dlouho čekal.

Griechisch  Περίμενε πολύ.

Katalanisch  Va esperar molt de temps.

Niederländisch  Hij wachtte lang.

Ungarisch  Hosszú ideig várt.


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 75471



Kommentare


Anmelden