Er verliert die Balance.

Bestimmung Satz „Er verliert die Balance.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er verliert die Balance.

Deutsch  Er verliert die Balance.

Slowenisch  Izgublja ravnotežje.

Hebräisch  הוא מאבד את האיזון.

Bulgarisch  Той губи равновесие.

Serbisch  Gubi ravnotežu.

Italienisch  Lui perde l'equilibrio.

Ukrainisch  Він втрачає рівновагу.

Dänisch  Han mister balancen.

Belorussisch  Ён губляе баланс.

Finnisch  Hän menettää tasapainonsa.

Spanisch  Él pierde el equilibrio.

Mazedonisch  Тој ја губи рамнотежата.

Baskisch  Berandu galtzen du.

Türkisch  Dengesi kaybediyor.

Bosnisch  Gubi ravnotežu.

Kroatisch  Gubi ravnotežu.

Rumänisch  El își pierde echilibrul.

Norwegisch  Han mister balansen.

Polnisch  On traci równowagę.

Portugiesisch  Ele perde o equilíbrio.

Französisch  Il perd l'équilibre.

Arabisch  هو يفقد التوازن.

Russisch  Он теряет равновесие.

Urdu  وہ توازن کھو رہا ہے۔

Japanisch  彼はバランスを失う。

Persisch  او تعادل خود را از دست می‌دهد.

Slowakisch  Stráca rovnováhu.

Englisch  He loses balance.

Schwedisch  Han förlorar balansen.

Tschechisch  Ztrácí rovnováhu.

Griechisch  Χάνει την ισορροπία του.

Katalanisch  Ell perd l'equilibri.

Niederländisch  Hij verliest de balans.

Ungarisch  Elveszíti az egyensúlyát.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5232531



Kommentare


Anmelden