Er macht einen Reibach.

Bestimmung Satz „Er macht einen Reibach.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er macht einen Reibach.

Deutsch  Er macht einen Reibach.

Norwegisch  Han tjener penger.

Russisch  Он зарабатывает деньги.

Finnisch  Hän tekee voittoa.

Belorussisch  Ён зарабляе грошы.

Portugiesisch  Ele faz um bom negócio.

Bulgarisch  Той прави печалба.

Kroatisch  On zarađuje.

Französisch  Il fait un bon profit.

Ungarisch  Jó üzletet csinál.

Bosnisch  On pravi dobit.

Ukrainisch  Він заробляє.

Slowakisch  On robí zisk.

Slowenisch  On dela dobiček.

Urdu  وہ پیسہ کما رہا ہے.

Katalanisch  Ell fa un bon negoci.

Mazedonisch  Тој прави добивка.

Serbisch  On pravi profit.

Schwedisch  Han gör en vinst.

Griechisch  Κάνει κέρδος.

Englisch  He makes a profit.

Italienisch  Lui fa un buon affare.

Spanisch  Él hace un buen negocio.

Tschechisch  On dělá zisk.

Baskisch  Harkaitz irabazi egiten du.

Arabisch  هو يحقق ربح.

Japanisch  彼は利益を上げています。

Persisch  او سود می‌برد.

Polnisch  On robi zysk.

Rumänisch  El face un profit.

Dänisch  Han laver en fortjeneste.

Hebräisch  הוא עושה רווח.

Türkisch  O iyi bir kazanç sağlıyor.

Niederländisch  Hij maakt winst.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1752818



Kommentare


Anmelden