Er hob seine Augenbrauen.

Bestimmung Satz „Er hob seine Augenbrauen.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er hob seine Augenbrauen.

Deutsch  Er hob seine Augenbrauen.

Englisch  He raised his eyebrows.

Spanisch  Él levantó las cejas.

Tschechisch  Zvedl obočí.

Norwegisch  Han hevet øyenbrynene sine.

Russisch  Он поднял свои брови.

Finnisch  Hän kohotti kulmakarvojaan.

Belorussisch  Ён падняў свае бровы.

Portugiesisch  Ele levantou as sobrancelhas.

Bulgarisch  Той повдигна веждите си.

Kroatisch  Podigao je obrve.

Französisch  Il a levé les sourcils.

Ungarisch  Felemelte a szemöldökét.

Bosnisch  Podigao je obrve.

Ukrainisch  Він підняв свої брови.

Slowakisch  Zdvihol obočie.

Slowenisch  Dvignil je obrvi.

Urdu  اس نے اپنی بھنویں اٹھائیں۔

Katalanisch  Va aixecar les celles.

Mazedonisch  Тој ги подигна веѓите.

Serbisch  Podigao je obrve.

Schwedisch  Han lyfte på ögonbrynen.

Griechisch  Σήκωσε τα φρύδια του.

Italienisch  Ha sollevato le sopracciglia.

Baskisch  Izan zuen begi-belarriak altxatu zituen.

Arabisch  رفع حاجبيه.

Japanisch  彼は眉を上げた。

Persisch  او ابروهایش را بالا برد.

Polnisch  On uniósł brwi.

Rumänisch  El și-a ridicat sprâncenele.

Dänisch  Han løftede sine øjenbryn.

Hebräisch  הוא הרים את הגבות שלו.

Türkisch  Kaşlarını kaldırdı.

Niederländisch  Hij hief zijn wenkbrauwen op.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3239022



Kommentare


Anmelden