Er hat einen Dickschädel.

Bestimmung Satz „Er hat einen Dickschädel.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er hat einen Dickschädel.

Deutsch  Er hat einen Dickschädel.

Englisch  He's pig-headed.

Norwegisch  Han har et hode som er vanskelig å overbevise.

Russisch  У него упрямый характер.

Finnisch  Hän on itsepäinen.

Belorussisch  У яго ўпарты характар.

Portugiesisch  Ele é teimoso.

Bulgarisch  Той е упорит.

Kroatisch  On je tvrdoglav.

Französisch  Il est têtu.

Ungarisch  Makacs.

Bosnisch  On je tvrdoglav.

Ukrainisch  Він впертий.

Slowakisch  Je tvrdohlavý.

Slowenisch  On je trmast.

Urdu  وہ ضدی ہے.

Katalanisch  És tossut.

Mazedonisch  Тој е упорен.

Serbisch  On je tvrdoglav.

Schwedisch  Han är envis.

Griechisch  Είναι πεισματάρης.

Italienisch  È testardo.

Spanisch  Es terco.

Tschechisch  Je tvrdohlavý.

Baskisch  Hank ez du iritzirik.

Arabisch  إنه عنيد.

Japanisch  彼は頑固です。

Persisch  او لجباز است.

Polnisch  On jest uparty.

Rumänisch  Este încăpățânat.

Dänisch  Han er stædig.

Hebräisch  הוא עקשן.

Türkisch  O inatçı.

Niederländisch  Hij is koppig.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2932022



Kommentare


Anmelden