Er hat die absolute Macht.

Bestimmung Satz „Er hat die absolute Macht.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Er hat die absolute Macht.

Deutsch  Er hat die absolute Macht.

Slowenisch  Ima absolutno moč.

Hebräisch  יש לו כוח מוחלט.

Bulgarisch  Той има абсолютна власт.

Serbisch  On ima apsolutnu moć.

Italienisch  Lui ha il potere assoluto.

Ukrainisch  Він має абсолютну владу.

Dänisch  Han har den absolutte magt.

Belorussisch  У яго ёсць абсолютная ўлада.

Finnisch  Hänellä on ehdoton valta.

Spanisch  Él tiene el poder absoluto.

Mazedonisch  Тој има апсолутна моќ.

Baskisch  Harek botere absolutua du.

Türkisch  Onun mutlak gücü var.

Bosnisch  On ima apsolutnu moć.

Kroatisch  On ima apsolutnu moć.

Rumänisch  El are puterea absolută.

Norwegisch  Han har den absolutte makt.

Polnisch  On ma absolutną władzę.

Portugiesisch  Ele tem o poder absoluto.

Französisch  Il a le pouvoir absolu.

Arabisch  لديه السلطة المطلقة.

Russisch  У него абсолютная власть.

Urdu  اس کے پاس مطلق طاقت ہے۔

Japanisch  彼は絶対的な権力を持っています。

Persisch  او قدرت مطلقه دارد.

Slowakisch  On má absolútnu moc.

Englisch  He has absolute power.

Schwedisch  Han har den absoluta makten.

Tschechisch  On má absolutní moc.

Griechisch  Έχει απόλυτη εξουσία.

Katalanisch  Ell té el poder absolut.

Niederländisch  Hij heeft de absolute macht.

Ungarisch  Neki abszolút hatalma van.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1511291



Kommentare


Anmelden