Er erlegte ein Wildschwein.

Bestimmung Satz „Er erlegte ein Wildschwein.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Objekt


Satzergänzung
Frage: Wer, Was, Wem oder Wessen?


Übersetzungen Satz „Er erlegte ein Wildschwein.

Deutsch  Er erlegte ein Wildschwein.

Englisch  He killed a boar.

Norwegisch  Han felte et villsvin.

Russisch  Он убил кабана.

Finnisch  Hän kaatoi villisian.

Belorussisch  Ён забіў дзіка.

Portugiesisch  Ele caçou um javali.

Bulgarisch  Той уби дива свиня.

Kroatisch  Ubio je divlju svinju.

Französisch  Il a abattu un sanglier.

Ungarisch  Leölte a vaddisznót.

Bosnisch  Ubio je divlju svinju.

Ukrainisch  Він вбив дикий кабан.

Slowakisch  Zabil diviaka.

Slowenisch  Ubil je divjega prašiča.

Urdu  اس نے ایک جنگلی سور مارا۔

Katalanisch  Va caçar un senglar.

Mazedonisch  Тој уби диво свиње.

Serbisch  Ubio je divlju svinju.

Schwedisch  Han sköt ett vildsvin.

Griechisch  Σκότωσε ένα αγριογούρουνο.

Italienisch  Ha cacciato un cinghiale.

Spanisch  Cazó un jabalí.

Tschechisch  Zabil divočáka.

Baskisch  Basurde bat ehizatu zuen.

Arabisch  لقد اصطاد خنزير بري.

Japanisch  彼はイノシシを仕留めた。

Persisch  او یک گراز وحشی شکار کرد.

Polnisch  Zabił dzika.

Rumänisch  A vânat un mistreț.

Dänisch  Han skød et vildsvin.

Hebräisch  הוא ציד חזיר בר.

Türkisch  Bir domuz avladı.

Niederländisch  Hij schoot een wild zwijn.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10190341



Kommentare


Anmelden