Ebenda irrst du.

Bestimmung Satz „Ebenda irrst du.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Ebenda irrst du.

Deutsch  Ebenda irrst du.

Englisch  That's where you're wrong.

Französisch  C'est justement là que tu fais erreur.

Norwegisch  Der tar du feil.

Russisch  Там ты ошибаешься.

Finnisch  Siellä olet väärässä.

Belorussisch  Там ты памыляешся.

Portugiesisch  Aí você está errado.

Bulgarisch  Там грешиш.

Kroatisch  Tamo se varaš.

Ungarisch  Ott tévedsz.

Bosnisch  Tamo se varaš.

Ukrainisch  Там ти помиляєшся.

Slowakisch  Tam sa mýliš.

Slowenisch  Tam se motiš.

Urdu  وہاں آپ غلط ہیں.

Katalanisch  Allà t'equivoques.

Mazedonisch  Таму грешиш.

Serbisch  Tamo se varaš.

Schwedisch  Där har du fel.

Griechisch  Εκεί κάνεις λάθος.

Italienisch  Lì ti sbagli.

Spanisch  Ahí te equivocas.

Tschechisch  Tam se mýlíš.

Baskisch  Han horretan oker zaude.

Arabisch  هناك أنت مخطئ.

Japanisch  そこではあなたは間違っています。

Persisch  در آنجا شما اشتباه می‌کنید.

Polnisch  Tam się mylisz.

Rumänisch  Acolo te înșeli.

Dänisch  Der tager du fejl.

Hebräisch  שם אתה טועה.

Türkisch  Orada yanılıyorsun.

Niederländisch  Daar heb je ongelijk.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3405781



Kommentare


Anmelden