Du hebst dir einen Bruch.

Bestimmung Satz „Du hebst dir einen Bruch.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?

Dativobjekt


Indirektes Objekt · Dativ
Frage: Wem?


Übersetzungen Satz „Du hebst dir einen Bruch.

Deutsch  Du hebst dir einen Bruch.

Norwegisch  Du sparer en brudd.

Russisch  Ты откладываешь перелом.

Finnisch  Säästät murtumaa.

Belorussisch  Ты адкладаеш пералом.

Portugiesisch  Você está guardando uma fratura.

Bulgarisch  Запазваш счупване.

Kroatisch  Čuvaš slom.

Französisch  Tu gardes une fracture.

Ungarisch  Megőrzöl egy törést.

Bosnisch  Čuvaš slom.

Ukrainisch  Ти зберігаєш перелом.

Slowakisch  Uchovávaš zlomeninu.

Slowenisch  Shranjuješ zlom.

Urdu  آپ ایک فریکچر محفوظ کر رہے ہیں۔

Katalanisch  Estàs guardant una fractura.

Mazedonisch  Чуваш слом.

Serbisch  Čuvaš slom.

Schwedisch  Du sparar en fraktur.

Griechisch  Κρατάς ένα κάταγμα.

Englisch  You are saving a fracture.

Italienisch  Stai conservando una frattura.

Spanisch  Estás guardando una fractura.

Tschechisch  Šetříš zlomeninu.

Baskisch  Fraktura bat gordetzen ari zara.

Arabisch  أنت تحتفظ بكسر.

Japanisch  あなたは骨折を保存しています。

Persisch  شما یک شکستگی را ذخیره می‌کنید.

Polnisch  Zachowujesz złamanie.

Rumänisch  Îți păstrezi o fractură.

Dänisch  Du gemmer et brud.

Hebräisch  אתה שומר שבר.

Türkisch  Bir kırık saklıyorsun.

Niederländisch  Je houdt een breuk vast.


* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1899



Kommentare


Anmelden