Du hast es kaputtgemacht.

Bestimmung Satz „Du hast es kaputtgemacht.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Objekt


Satzergänzung · Nominativ
Frage: Wer, Was, Wem oder Wessen?


Übersetzungen Satz „Du hast es kaputtgemacht.

Deutsch  Du hast es kaputtgemacht.

Slowenisch  Uničil si to.

Hebräisch  שברת את זה.

Bulgarisch  Ти го развали.

Serbisch  Pokvario si to.

Italienisch  L'hai rotto.

Ukrainisch  Ти це зламав.

Dänisch  Du har ødelagt det.

Belorussisch  Ты гэта зламаў.

Finnisch  Olet rikkonut sen.

Spanisch  Lo has roto.

Mazedonisch  Го скрши тоа.

Baskisch  Hori apurtu duzu.

Türkisch  Bunu mahvettin.

Bosnisch  Upropastio si to.

Kroatisch  Pokvario si to.

Rumänisch  L-ai stricat.

Norwegisch  Du har ødelagt det.

Polnisch  Zepsułeś to.

Portugiesisch  Você estragou isso.

Arabisch  لقد كسرت ذلك.

Französisch  Tu l'as cassé.

Russisch  Ты его сломал.

Urdu  تم نے اسے توڑ دیا۔

Japanisch  あなたはそれを壊しました。

Persisch  تو آن را خراب کردی.

Slowakisch  Pokazil si to.

Englisch  You broke it.

Schwedisch  Du har förstört det.

Tschechisch  Zničil jsi to.

Griechisch  Το έχεις σπάσει.

Katalanisch  Ho has trencat.

Niederländisch  Je hebt het kapotgemaakt.

Ungarisch  Ezt tönkretetted.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4453500



Kommentare


Anmelden