Die schwere Tür schwang auf.

Bestimmung Satz „Die schwere Tür schwang auf.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?


Übersetzungen Satz „Die schwere Tür schwang auf.

Deutsch  Die schwere Tür schwang auf.

Slowenisch  Težka vrata so se odprla.

Hebräisch  הדלת הכבדה נפתחה.

Bulgarisch  Тежката врата се отвори.

Serbisch  Teška vrata su se otvorila.

Italienisch  La pesante porta si aprì.

Ukrainisch  Важкі двері відчинилися.

Dänisch  Den tunge dør svang op.

Belorussisch  Тяжкая дзверь адчынілася.

Finnisch  Raskas ovi avautui.

Spanisch  La pesada puerta se abrió.

Mazedonisch  Тешката врата се отвори.

Baskisch  Alde handiko atea irekita.

Türkisch  Ağır kapı açıldı.

Bosnisch  Teška vrata su se otvorila.

Kroatisch  Teška vrata su se otvorila.

Rumänisch  Ușa grea s-a deschis.

Norwegisch  Den tunge døren svingte opp.

Polnisch  Ciężkie drzwi się otworzyły.

Portugiesisch  A pesada porta se abriu.

Französisch  La lourde porte s'est ouverte.

Arabisch  الباب الثقيل انفتح.

Russisch  Тяжелая дверь распахнулась.

Urdu  بھاری دروازہ کھل گیا۔

Japanisch  重いドアが開いた。

Persisch  در سنگین باز شد.

Slowakisch  Ťažké dvere sa otvorili.

Englisch  The heavy door swung open.

Schwedisch  Den tunga dörren svängde upp.

Tschechisch  Těžké dveře se otevřely.

Griechisch  Η βαριά πόρτα άνοιξε.

Katalanisch  La pesada porta es va obrir.

Niederländisch  De zware deur zwaaide open.

Ungarisch  A nehéz ajtó kinyílt.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8648406



Kommentare


Anmelden