Die Luft ist schwül.

Bestimmung Satz „Die Luft ist schwül.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Die Luft ist schwül.

Deutsch  Die Luft ist schwül.

Slowenisch  Zrak je vlažen.

Hebräisch  האוויר לח.

Bulgarisch  Въздухът е задушен.

Serbisch  Vazduh je sparan.

Italienisch  L'aria è umida e calda.

Ukrainisch  Повітря вологе.

Dänisch  Luften er fugtig.

Belorussisch  Паветра вільготнае.

Finnisch  Ilma on kostea.

Spanisch  El aire está bochornoso.

Mazedonisch  Воздухот е влажен.

Baskisch  Hegoa heze dago.

Türkisch  Hava çok bunaltıcı.

Bosnisch  Zrak je sparan.

Kroatisch  Zrak je sparan.

Rumänisch  Aerul este umed.

Norwegisch  Luften er fuktig.

Polnisch  Powietrze jest duszne.

Portugiesisch  O ar está abafado.

Arabisch  الهواء رطب.

Französisch  L'air est lourd.

Russisch  Воздух спертый.

Urdu  ہوا مرطوب ہے۔

Japanisch  空気は蒸し暑いです。

Persisch  هوا شرجی است.

Slowakisch  Vzduch je vlhký.

Englisch  The air is sultry.

Schwedisch  Luften är kvav.

Tschechisch  Vzduch je vlhký.

Griechisch  Ο αέρας είναι αποπνικτικός.

Katalanisch  L'aire és xafogós.

Niederländisch  De lucht is benauwd.

Ungarisch  Fülledt a levegő.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1013913



Kommentare


Anmelden