Deshalb gibt es keine Erhöhung.

Bestimmung Satz „Deshalb gibt es keine Erhöhung.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Deshalb gibt es keine Erhöhung.

Deutsch  Deshalb gibt es keine Erhöhung.

Slowenisch  Zato ni povišanja.

Hebräisch  לכן אין עלייה.

Bulgarisch  Затова няма увеличение.

Serbisch  Zato nema povećanja.

Italienisch  Pertanto, non c'è aumento.

Ukrainisch  Тому немає підвищення.

Dänisch  Derfor er der ingen stigning.

Belorussisch  Таму няма павышэння.

Finnisch  Siksi ei ole korotusta.

Spanisch  Por lo tanto, no hay aumento.

Mazedonisch  Затоа нема зголемување.

Baskisch  Horregatik ez dago igoerarik.

Türkisch  Bu nedenle artış yok.

Bosnisch  Zato nema povećanja.

Kroatisch  Zato nema povećanja.

Rumänisch  Prin urmare, nu există o creștere.

Norwegisch  Derfor er det ingen økning.

Polnisch  Dlatego nie ma podwyżki.

Portugiesisch  Portanto, não há aumento.

Französisch  C'est pourquoi il n'y a pas d'augmentation.

Arabisch  لذلك لا يوجد زيادة.

Russisch  Поэтому нет повышения.

Urdu  اس لیے کوئی اضافہ نہیں ہے۔

Japanisch  したがって、増加はありません。

Persisch  بنابراین هیچ افزایشی وجود ندارد.

Slowakisch  Preto nie je zvýšenie.

Englisch  Therefore, there is no increase.

Schwedisch  Därför finns det ingen ökning.

Tschechisch  Proto není žádné zvýšení.

Griechisch  Γι' αυτό δεν υπάρχει αύξηση.

Katalanisch  Per això no hi ha augment.

Niederländisch  Daarom is er geen verhoging.

Ungarisch  Ezért nincs emelés.


* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Streit in Sachsen-Anhalt



Kommentare


Anmelden