Der Sand war warm.

Bestimmung Satz „Der Sand war warm.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Der Sand war warm.

Deutsch  Der Sand war warm.

Slowenisch  Pesek je bil topel.

Hebräisch  החול היה חם.

Bulgarisch  Пясъкът беше топъл.

Serbisch  Pesak je bio topao.

Italienisch  La sabbia era calda.

Ukrainisch  Пісок був теплим.

Dänisch  Sandet var varmt.

Belorussisch  Пясок быў цёплым.

Finnisch  Hiekka oli lämmin.

Spanisch  La arena estaba tibia.

Mazedonisch  Песокот беше топол.

Baskisch  Harea beroa zen.

Türkisch  Kum sıcaktı.

Bosnisch  Pijesak je bio topao.

Kroatisch  Pijesak je bio topao.

Rumänisch  Nisipul era cald.

Norwegisch  Sandet var varmt.

Polnisch  Piasek był ciepły.

Portugiesisch  A areia estava quente.

Arabisch  كان الرمل دافئًا.

Französisch  Le sable était chaud.

Russisch  Песок был тёплый.

Urdu  ریت گرم تھا۔

Japanisch  砂は暖かかった。

Persisch  شن گرم بود.

Slowakisch  Piesok bol teplý.

Englisch  The sand was warm.

Schwedisch  Sanden var varm.

Tschechisch  Písek byl teplý.

Griechisch  Η άμμος ήταν ζεστή.

Katalanisch  La sorra estava calenta.

Ungarisch  A homok meleg volt.

Niederländisch  Het zand was warm.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5149487



Kommentare


Anmelden