Der Junge hat Durst.

Bestimmung Satz „Der Junge hat Durst.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?


Übersetzungen Satz „Der Junge hat Durst.

Deutsch  Der Junge hat Durst.

Englisch  The boy is thirsty.

Russisch  Мальчик хочет пить.

Spanisch  El niño tiene sed.

Französisch  Le garçon a soif.

Portugiesisch  O menino está com sede.

Italienisch  Il ragazzo ha sete.

Arabisch  الولد عطشان.

Griechisch  Το αγόρι διψάει.

Norwegisch  Gutten er tørst.

Finnisch  Poika on janoinen.

Belorussisch  Хлопчык хоча піць.

Bulgarisch  Момчето е жадно.

Kroatisch  Dječak je žedan.

Ungarisch  A fiú szomjas.

Bosnisch  Dječak je žedan.

Ukrainisch  Хлопець хоче пити.

Slowakisch  Chlapec má smäd.

Slowenisch  Fant ima žejo.

Urdu  لڑکے کو پیاس لگی ہے.

Katalanisch  El noi té set.

Mazedonisch  Момчето е жадно.

Serbisch  Dečak je žedan.

Schwedisch  Pojken är törstig.

Tschechisch  Chlapec má žízeň.

Baskisch  Mutilak egarri du.

Japanisch  少年は喉が渇いています。

Persisch  پسر بچه تشنه است.

Polnisch  Chłopiec jest spragniony.

Rumänisch  Băiatul îi este sete.

Dänisch  Drengen er tørstig.

Hebräisch  הילד צמא.

Türkisch  Çocuk susuz.

Niederländisch  De jongen heeft dorst.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 987847



Kommentare


Anmelden