Das war der Palmsonntag.

Bestimmung Satz „Das war der Palmsonntag.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Prädikativ. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Prädikativ


Subjekteigenschaft
Frage: Wie oder was ist das Subjekt?


Übersetzungen Satz „Das war der Palmsonntag.

Deutsch  Das war der Palmsonntag.

Russisch  Это было Вербное воскресенье.

Französisch  C'était Le dimanche des rameaux.

Norwegisch  Det var palmesøndag.

Finnisch  Se oli palmusunnuntai.

Belorussisch  Гэта быў Пальмавую нядзелю.

Portugiesisch  Foi o Domingo de Ramos.

Bulgarisch  Това беше Палмова неделя.

Kroatisch  To je bila Cvjetnica.

Ungarisch  Ez a Virágvasárnap volt.

Bosnisch  To je bio Cvjetnica.

Ukrainisch  Це була Вербна неділя.

Slowakisch  To bola Kvetná nedeľa.

Slowenisch  To je bila Cvetna nedelja.

Urdu  یہ پام اتوار تھا۔

Katalanisch  Va ser el Diumenge de Rams.

Mazedonisch  То беше Палмска недела.

Serbisch  To je bio Cvećara nedelja.

Schwedisch  Det var palmsöndagen.

Griechisch  Ήταν η Κυριακή των Βαΐων.

Englisch  That was Palm Sunday.

Italienisch  Era la Domenica delle Palme.

Spanisch  Fue el Domingo de Ramos.

Tschechisch  To byla Květná neděle.

Baskisch  Palmondo igandea zen.

Arabisch  كان هذا أحد الشعانين.

Japanisch  それは棕櫚の主日でした。

Persisch  این روز یکشنبه نخل بود.

Polnisch  To była Niedziela Palmowa.

Rumänisch  A fost Duminica Floriilor.

Dänisch  Det var palmesøndag.

Hebräisch  זה היה יום ראשון של הדקלים.

Türkisch  Bu, Palmiye Pazarı'ydı.

Niederländisch  Dat was Palmzondag.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6005262



Kommentare


Anmelden