Das nennt man Streik.

Bestimmung Satz „Das nennt man Streik.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Akkusativobjekt


Direktes Objekt · Akkusativ
Frage: Wen oder Was?

Adverbiale


Adverbialbestimmung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Das nennt man Streik.

Deutsch  Das nennt man Streik.

Slowenisch  To se imenuje stavka.

Hebräisch  זה נקרא שביתה.

Bulgarisch  Това се нарича стачка.

Serbisch  To se zove štrajk.

Italienisch  Questo si chiama sciopero.

Ukrainisch  Це називається страйк.

Dänisch  Det kaldes strejke.

Belorussisch  Гэта называецца страйк.

Finnisch  Sitä kutsutaan lakoksi.

Spanisch  Esto se llama huelga.

Mazedonisch  То се вика штрајк.

Baskisch  Hori greba deitzen da.

Türkisch  Buna grev denir.

Bosnisch  To se zove štrajk.

Kroatisch  To se zove štrajk.

Rumänisch  Aceasta se numește grevă.

Norwegisch  Det kalles streik.

Polnisch  To nazywa się strajk.

Portugiesisch  Isso se chama greve.

Arabisch  هذا يسمى إضراب.

Französisch  On appelle cela une grève.

Russisch  Это называется забастовка.

Urdu  اس کو ہڑتال کہتے ہیں۔

Japanisch  これはストライキと呼ばれます。

Persisch  این را اعتصاب می‌نامند.

Slowakisch  To sa nazýva štrajk.

Englisch  This is called a strike.

Schwedisch  Det kallas strejk.

Tschechisch  Tomu se říká stávka.

Griechisch  Αυτό ονομάζεται απεργία.

Katalanisch  Això s'anomena vaga.

Niederländisch  Dit noemt men een staking.

Ungarisch  Ezt hívják sztrájknak.


* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Proteste in Griechenland



Kommentare


Anmelden