Armut geht nicht betteln.

Bestimmung Satz „Armut geht nicht betteln.

Bei dem Satz handelt es sich um einen einfachen Satz ohne weitere Hauptsätze und Nebensätze. Der Satz beinhaltet folgende Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Adverbiale. Es ist ein Aussagesatz (Deklarativsatz).


Subjekt


Satzgegenstand · Nominativ
Frage: Wer oder Was?

Prädikat


Satzaussage
Frage: Was tut Subjekt bzw. was geschieht?

Negierung


Negierung
Frage: Wie, Wohin, Warum usw.?


Übersetzungen Satz „Armut geht nicht betteln.

Deutsch  Armut geht nicht betteln.

Portugiesisch  A pobreza não vai mendigar.

Norwegisch  Fattigdom går ikke og tigger.

Russisch  Бедность не просит милостыню.

Finnisch  Köyhyys ei kerjää.

Belorussisch  Беднасць не просіць міласціну.

Bulgarisch  Бедността не прося милостиня.

Kroatisch  Siromaštvo ne moli za milost.

Französisch  La pauvreté ne mendie pas.

Ungarisch  A szegénység nem koldul.

Bosnisch  Siromaštvo ne moli.

Ukrainisch  Бідність не просить милостині.

Slowakisch  Chudoba neprosí.

Slowenisch  Revščina ne prosi.

Urdu  غربت بھیک نہیں مانگتی.

Katalanisch  La pobresa no demana.

Mazedonisch  Бедноста не проси.

Serbisch  Siromaštvo ne moli.

Schwedisch  Fattigdom ber inte.

Griechisch  Η φτώχεια δεν ζητάει.

Englisch  Poverty does not beg.

Italienisch  La povertà non chiede.

Spanisch  La pobreza no mendiga.

Tschechisch  Chudoba nežádá.

Baskisch  Pobreziak ez du eskatzen.

Arabisch  الفقر لا يتسول.

Japanisch  貧困は物乞いをしない。

Persisch  فقر گدایی نمی‌کند.

Polnisch  Bieda nie żebrze.

Rumänisch  Sărăcia nu cerșește.

Dänisch  Fattigdom beder ikke.

Hebräisch  עוני לא מתחנן.

Türkisch  Yoksulluk dilenmez.

Niederländisch  Armoede bedelt niet.


* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3654212



Kommentare


Anmelden